

Zertifizierter e-Commerce- &
Social Media-Experte
KMU.DIGITAL 2025: Wie Sie als KMU bis zu 14.800 € Förderung für Digitalisierung sichern – Schritt für Schritt
Die Digitalisierung ist kein Luxus mehr – sie ist überlebenswichtig.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist der digitale Wandel eine Chance, wettbewerbsfähig zu bleiben, neue Kunden zu gewinnen und interne Prozesse effizienter zu gestalten. Doch die Umsetzung kostet Zeit, Know-how und Geld. Genau hier setzt KMU.DIGITAL an – eine Förderinitiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Österreich.
Das Besondere: Sie erhalten bis zu 14.800 € Zuschuss – für Beratung, Strategieentwicklung und Umsetzung. Und ich begleite Sie durch den gesamten Prozess – von der Potenzialanalyse bis zur Auszahlung.
Was ist KMU.DIGITAL?
KMU.DIGITAL ist eine staatliche Förderinitiative, die österreichische KMU dabei unterstützt, die digitale Transformation erfolgreich umzusetzen. Die Förderung gliedert sich in drei zentrale Module:
Modul | Förderhöhe | Was ist förderbar? |
---|---|---|
Potenzialanalyse | bis zu 80 % | Status-Check, digitale Reifegradanalyse, Marktposition, Schwachstellen |
Strategieberatung | bis zu 50 % | Entwicklung individueller Digitalstrategie, Zielgruppenanalyse, Kanalplanung |
Umsetzung | bis zu 30 % | Realisierung von Maßnahmen wie Website-Relaunch, SEO, Automatisierung, etc. |
Förderbare Bereiche – Praxisnahe Beispiele
Damit Sie sich besser vorstellen können, was konkret förderbar ist, hier eine Übersicht mit typischen Projekten:
1. E-Commerce & Web
- Relaunch einer veralteten Website mit mobil-optimiertem Design
- Aufbau eines Webshops (z. B. mit WooCommerce oder Shopify)
- Implementierung eines Conversion-Funnels mit Call-to-Actions & Tracking
- Anbindung eines Warenwirtschaftssystems
2. Online-Marketing & Sichtbarkeit
- SEO-Optimierung inkl. Keyword-Recherche, OnPage-Optimierung, Pagespeed
- Google Ads-Kampagnenstruktur & Landingpages
- Social-Media-Strategie & Umsetzung (z. B. Meta, LinkedIn, Instagram)
3. Prozessautomatisierung & Digitalisierung
- Einführung von CRM- oder ERP-Systemen
- Automatisierte Angebots- und Rechnungsstellung
- Integration von Online-Buchungssystemen oder Kalendern
- KI-Chatbots für Website & Kundenservice
4. Datensicherheit & IT-Infrastruktur
- DSGVO-konforme Website-Struktur
- Sicherheitstests & Datenschutzmaßnahmen
- Hosting-Strategien & Backup-Konzepte
✅ In nur 2 Minuten zur unverbindlichen Förderprüfung
Finden Sie jetzt heraus, ob Ihr Unternehmen bis zu 80 % Förderung für SEO, Website oder Digitalisierung erhält.

Christian Nejedly | Zertifizierter e-Commerce- & Social Media-Experte
Jetzt Fördercheck starten
Der typische Projektablauf mit Zeitrahmen
Phase | Dauer | Was passiert konkret? |
---|---|---|
1. Erstgespräch | 30–60 Minuten | Unverbindliche Bedarfserhebung & Fördercheck (kostenlos) |
2. Potenzialanalyse | ca. 1 Woche | Analyse Ihrer Ist-Situation: Zielgruppen, Website, Prozesse, Online-Auftritt, Tools, Marktdaten |
3. Strategieberatung | 1–2 Wochen | Entwicklung der Digitalstrategie: Prioritäten, Maßnahmen, Zielsetzungen, Zeitplan & Auswahl von Systemen / Tools |
4. Antragstellung Umsetzung | ca. 1–3 Wochen (abhängig von aws) | Gemeinsames Ausfüllen und Einreichen des Antrags inkl. Beschreibung des Umsetzungsvorhabens |
5. Umsetzung | 2–8 Wochen | Durchführung der vereinbarten Maßnahmen (z. B. Website-Relaunch, SEO, CRM-Einführung) |
6. Verwendungsnachweis | nach Projektabschluss | Dokumentation der Umsetzung für Auszahlung der Förderung |
Fallbeispiele aus der Praxis
💼 Fall 1: Tischlerei aus Tirol
Ausgangslage: Veraltete Website, keine Sichtbarkeit, kaum Online-Anfragen
Maßnahmen: SEO-Strategie, WooCommerce-Relaunch, Angebots-Formular
Förderung: 8.300 €
Ergebnis: +310 % Besucher, 4x mehr Anfragen
🛍️ Fall 2: Modeboutique aus Niederösterreich
Ausgangslage: Umsatzeinbruch im Lockdown
Maßnahmen: Shopify-Shop, Instagram Shopping, Retargeting-Kampagnen
Förderung: 12.400 €
Ergebnis: 40 % Umsatz online
⚙️ Fall 3: Dienstleister mit manuellen Prozessen
Ausgangslage: Angebot, Rechnung & Termine per Hand
Maßnahmen: CRM, automatisierte E-Mails, Online-Terminbuchung
Förderung: 9.200 €
Ergebnis: +7h Zeitersparnis/Woche, +19 % Umsatz
KMU.DIGITAL Richtlinien – was Sie wissen sollten
Wer ist förderberechtigt?
- Unternehmen mit Sitz in Österreich
- Weniger als 250 Mitarbeitende
- Jahresumsatz unter 50 Mio. € oder Bilanzsumme unter 43 Mio. €
Voraussetzungen:
- Projektstart erst nach Antragstellung (außer Beratung)
- Nur zertifizierte Berater (wie ich) dürfen beraten
- Höchstfördersummen je Modul beachten
Die Auszahlung erfolgt nach Umsetzung & Verwendungsnachweis über aws, innerhalb kürzester Zeit.
Mein Leistungsversprechen für Sie
- Individuelle Potenzialanalyse
- Strategieberatung mit Maßnahmenplan
- Umsetzung mit technischer & inhaltlicher Betreuung
- Antragstellung, Dokumentation & Abrechnung
Sie kümmern sich um Ihr Kerngeschäft – ich um Ihre Digitalisierung. Zusätzlich bin ich Ihnen beim Förderantrag behilflich.
Fazit: Digitalisieren Sie mit Plan – und mit staatlicher Unterstützung
Mit KMU.DIGITAL haben Sie die Chance, gezielt zu investieren, gefördert zu werden und strukturiert umzusetzen.
- Bis zu 14.800 € sichern
- Von zertifizierter Beratung profitieren
- Strategisch & effizient digitalisieren
Jetzt kostenlos starten: 👉 Zum 2-Minuten-Fördercheck
Christian Nejedly | Zertifizierter E-Commerce- & Social Media-Experte
CNSolutions ist Ihr zertifizierter Partner für nachhaltige Digitalisierung in Österreich – ob strategisch, technisch oder operativ.